Ob das Petermännchen wohl gelauscht hat? Unser Chor auf Herbsttour in Schwerin

Lange hatten wir uns schon drauf gefreut – am 11. Oktober hieß es dann: Auf nach Schwerin! Pünktlich um sieben Uhr rollte der Bus in Samtens los – mit Thermoskannen, belegten Brötchen und der einhelligen Feststellung: „Zum Singen ist’s noch zu früh!“ Die Sonne blinzelte gerade über die Felder, und wir fuhren einem goldenen Herbsttag entgegen. Was für ein Glück – besseres Wetter hätten wir uns wirklich nicht wünschen können.

Gegen zehn erreichten wir die Landeshauptstadt – und standen gleich mal vor dem märchenhaften Schweriner Schloss. Zeit für Glanz und Geschichte: Wir bestaunten unter anderem den Thronsaal, die historischen Wohn- und Festräume und die Ahnengalerie. Vom Petermännchen, dem Schlossgeist, war auch die Rede. Gesehen hat ihn niemand – aber das will ja nichts heißen! Was unser Herz so richtig erwärmte, war der in herbstliche Farben getauchte Schlossgarten, stundenlang hätten wir hier flanieren und verweilen können. Aber wir hatten ja noch einiges mehr vor an diesem Samstag: Einige von uns erkundeten den Dom, andere unternahmen eine Stadtrundfahrt oder ließen sich gemütlich durch die Gassen treiben. Es wurde geplaudert, gelacht, Kaffee getrunken und Mittag gegessen und natürlich auch ein bisschen geshoppt – Chorfahrt heißt ja schließlich, abseits der Proben ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen.

Am Pfaffenteich genossen wir noch die letzten Sonnenstrahlen, bevor uns der Bus dann wieder einsammelte. Ganz schön geschafft, aber um viele schöne Momente reicher landeten wir am Abend auf der Insel an. Bei der gestrigen Probe klangen unsere Stimmen jedenfalls eine Prise beschwingter – vielleicht weil Schwerin noch so schön nachhallte.

Gruppenbild mit Damen: Alle freuen sich auf den Tag und das erste Highlight: die Führung durchs Schweriner Märchenschloss.

Rotes Weinlaub, milde Herbstluft und grüne Sichtachsen: Der Schlossgarten war eine Augenweide.

Gut, dass wir noch kein Sektchen getrunken hatten – so ließen sich die vielen Wendeltreppen schwindelfrei erklimmen.

Weiter
Weiter

Der Klang kehrt zurück: Flügel der Altstadtschule wird restauriert